Biomasse-Kraftwerk Fechenheim (BKF)

Die in Kraft-Wärme-Kopplung betriebene zentrale Anlage weist eine vorbildliche Umweltbilanz auf: insbesondere wegen der kurzen Transportwege bei der Holzanlieferung und der räumlichen Nähe zu den Wärmekunden. Das Biomasse-Kraftwerk erhielt deshalb auch besondere Beachtung bei der Auszeichnung der Stadt Frankfurt mit dem Climate Star 2004.

Die Klimaschutzstrategie der Stadt Frankfurt ist weit mehr als graue Theorie. Das Biomasse-Kraftwerk in Fechenheim beweist, dass aus Projektideen reale Industrieanlagen werden. Seit 2005 wird auf dem Gelände der AllessaChemie GmbH Strom und Wärme aus Holzabfällen erzeugt. Die Anlage ist eine Kooperation der Mainova AG als Mehrheitsgesellschafterin und WISA, einem Unternehmen der Holzentsorgungsbranche.

Pro Jahr werden ca. 105.000 Tonnen Holzabfälle und Grünschnitt hier zu Strom und Wärme verbrannt. Das entspricht einem Güterzug mit 2.000 Waggons! Die ausgekoppelte Wärme deckt den Wärmebedarf von 8.000 Einfamilienhäusern. Die erzeugte Strommenge reicht für 20.000 Haushalte.

Holz verbrennt nahezu CO2-neutral. Es setzt nämlich nur die Menge an Kohlenstoffdioxid frei, die es während seines Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen hat. Natürlich ist ein Kraftwerk hier effektiver als der gute alte Kamin im Wohnzimmer. Außerdem verlassen den Schornstein des BKF deutlich weniger Schadstoffe. Dank einer mehrstufigen Rauchgasreinigung nach strengsten europäischen Richtlinien kann sogar verunreinigtes Holz problemlos verfeuert werden. Die Schadstoffe bleiben im Filter hängen.

Die gesamte Anlage weist eine vorbildliche Umweltbilanz auf: Das verfeuerte Holz stammt überwiegend aus der Region. Dies verkürzt die Transportwege und spart Sprit für die Lastwagen. Jedes Jahr spart die Anlage 85.000 Tonnen CO2 – ein weiterer Pluspunkt in der Klimaschutzbilanz.

Technische Daten Biomasse-Kraftwerk Fechenheim

Nach oben scrollen